Diese Datenschutzerklärung gibt Auskunft darüber, wie wir Personendaten im Rahmen unserer Tätigkeiten und Angebote – einschliesslich der Nutzung unserer Website unter der Domain limitlessit.ch – bearbeiten. Dabei erläutern wir insbesondere, zu welchen Zwecken, auf welche Weise und an welchen Orten wir welche Personendaten verarbeiten. Ebenso informieren wir über die Rechte jener Personen, deren Daten betroffen sind.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenbearbeitung auf dieser Website ist:
Limitless IT
Hohlstrasse 335
8048 Zürich
info@limitlessit.ch

2.  Begriffsdefinitionen

Betroffene Person

Darunter versteht man eine natürliche Person, über die personenbezogene Daten von uns bearbeitet werden.
Personendaten

Dabei handelt es sich um sämtliche Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Besonders schützenswerte Personendaten

Diese Kategorie umfasst sensible Daten wie Angaben zu gewerkschaftlichen, politischen, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen und Aktivitäten, Informationen zur Gesundheit oder Intimsphäre, zur ethnischen oder rassischen Herkunft, genetische und biometrische Daten, die eine Person eindeutig identifizieren, sowie Daten zu straf- oder verwaltungsrechtlichen Sanktionen, Verfolgungen oder Massnahmen der sozialen Hilfe.

Bearbeitung

Unter Bearbeiten versteht man jeglichen Umgang mit Personendaten – unabhängig von den eingesetzten Mitteln und Methoden. Dazu gehören unter anderem: Erfassen, Beschaffen, Speichern, Ordnen, Anpassen, Auslesen, Abgleichen, Verknüpfen, Weitergeben, Offenlegen, Archivieren, Löschen, Vernichten oder anderweitiges Verwenden von Daten.2.2 Rechtsgrundlagen

Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäss den Vorgaben des schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere gestützt auf das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und die dazugehörige Datenschutzverordnung (DSV).

3.  Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung von Personendaten

Wir verarbeiten nur jene Personendaten, die notwendig sind, um unsere Dienstleistungen und Tätigkeiten langfristig, benutzerfreundlich, sicher und zuverlässig anbieten zu können. Dabei kann es sich insbesondere um folgende Kategorien handeln: Browser- und Gerätedaten, Inhalts- und Kommunikationsdaten, Metadaten, Nutzungsdaten, Stammdaten (einschliesslich Kontakt- und Bestandsdaten), Standortinformationen, Transaktions-, Vertrags- sowie Zahlungsdaten.

Darüber hinaus bearbeiten wir auch Daten, die uns von Dritten zur Verfügung gestellt werden, aus öffentlich zugänglichen Quellen stammen oder die wir im Rahmen unserer Tätigkeit selbst erheben – sofern dies gesetzlich erlaubt ist.

Die Verarbeitung erfolgt – wenn nötig – mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen. In vielen Fällen können wir jedoch auch ohne Einwilligung Daten bearbeiten, etwa zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder bei überwiegenden berechtigten Interessen. Auch wenn keine Einwilligung erforderlich ist, behalten wir uns vor, sie freiwillig einzuholen.

Personendaten werden nur so lange gespeichert, wie dies für den jeweiligen Zweck notwendig ist. Anschliessend löschen oder anonymisieren wir die Daten, insbesondere unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen.

4. Weitergabe von Personendaten

In bestimmten Fällen geben wir Personendaten an Dritte weiter, lassen sie durch Dritte bearbeiten oder bearbeiten sie gemeinsam mit Dritten. Dabei handelt es sich in der Regel um spezialisierte Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.

Solche Empfänger können beispielsweise Banken und Finanzdienstleister, Behörden, Bildungseinrichtungen, Forschungspartner, Rechtsanwälte, Berater, Interessenvertretungen, IT- und Software-Dienstleister, Kooperationspartner, Auskunfteien, Logistik- und Versandfirmen, Werbe- und Marketingagenturen, Medienunternehmen, Vereine, soziale Institutionen, Telekommunikationsanbieter sowie Versicherungen sein.

5. Übermittlung von Personendaten ins Ausland

Grundsätzlich verarbeiten wir personenbezogene Daten innerhalb der Schweiz. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Empfänger in anderen Ländern zu übermitteln oder sie dort verarbeiten zu lassen.

Eine Übermittlung erfolgt nur in Länder, die gemäss Entscheid des Schweizerischen Bundesrates ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleisten – unabhängig davon, in welchem Staat oder auf welchem Kontinent (oder theoretisch im Universum) sich der Empfänger befindet.

Sollte das Datenschutzniveau im Zielland nicht als angemessen gelten, stellen wir sicher, dass alternative Schutzmassnahmen bestehen – zum Beispiel durch den Einsatz von Standardvertragsklauseln oder vergleichbaren vertraglichen Garantien. In Ausnahmefällen können Personendaten auch ohne solche Garantien übermittelt werden, etwa wenn die betroffene Person ausdrücklich eingewilligt hat oder die Übermittlung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist.

Auf Anfrage erteilen wir betroffenen Personen gerne Auskunft über die vorhandenen Garantien oder stellen eine Kopie zur Verfügung.

6. Rechte betroffener Personen und Kontakt

Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz

Als betroffene Person haben Sie nach geltendem Datenschutzrecht umfassende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden geben wir Ihnen einen Überblick über diese Rechte:

  • Recht auf Bestätigung und Auskunft
    Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Zudem können Sie jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie über deren Herkunft, Empfänger, Verarbeitungszweck und -dauer erhalten.
  • Recht auf Berichtigung
    Wenn Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren umgehende Korrektur oder Ergänzung verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
    Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
    • Die Daten sind für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich.
    • Sie widerrufen Ihre Einwilligung und es fehlt an einer anderen Rechtsgrundlage.
    • Sie legen Widerspruch ein und es bestehen keine überwiegenden berechtigten Gründe.
    • Die Daten wurden unrechtmässig verarbeitet.
    • Die Löschung ist gesetzlich vorgeschrieben.
    • Die Daten wurden im Zusammenhang mit einem Angebot an Kinder erhoben.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken – zum Beispiel, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder eine Löschung rechtlich (noch) nicht möglich ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung. Zudem können Sie verlangen, dass wir diese Daten – soweit technisch machbar – direkt an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Recht auf Widerspruch
    Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation ergibt. Nach Eingang Ihres Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, sofern nicht zwingende schutzwürdige Gründe dagegensprechen oder gesetzliche Ansprüche geltend gemacht werden.
  • Recht auf Widerruf einer Einwilligung
    Sie können Ihre datenschutzrechtliche Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis zum Widerruf erfolgte Verarbeitung bleibt rechtmässig.

7. Weitere Datenschutzhinweise

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Zum Schutz vertraulicher Inhalte und zur sicheren Übertragung von Daten – etwa bei Anfragen, die Sie über unsere Website an uns richten – verwenden wir eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Webadresse in der Adresszeile Ihres Browsers mit „https://“ beginnt und zusätzlich ein Schloss-Symbol angezeigt wird. Ist die Verschlüsselung aktiv, können die übermittelten Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular

Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Verbindung treten, werden die von Ihnen eingegebenen Daten – einschliesslich Ihrer Kontaktdaten – gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls für Rückfragen darauf zurückkommen zu können.

Werbung und Spam-Mails

Der Verwendung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Im Falle der unaufgeforderten Zusendung von Werbeinhalten – etwa per E-Mail oder Post – behalten sich die Betreiber dieser Website ausdrücklich rechtliche Schritte vor.

8. Einbindung von Diensten Dritter

Unsere Website nutzt verschiedene Dienste von Google und anderen Anbietern, um Funktionalität, Analyse und Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten verarbeitet und an Server ausserhalb der Schweiz und der EU, insbesondere in die USA, übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass für die USA kein gleichwertiges Datenschutzniveau garantiert werden kann.

Dienste wie Google Maps zur Darstellung von Karten, Google Invisible reCAPTCHA zum Schutz vor Bots und Spam sowie YouTube zur Einbettung von Videos.

Diese Dienste werden von der Google LLC mit Sitz in den USA bereitgestellt. Dabei können Cookies zum Einsatz kommen und es erfolgt eine Übermittlung von Daten an Server in den USA. Nach unserem Kenntnisstand findet bei der blossen Nutzung dieser Funktionen keine personenbezogene Nachverfolgung durch Google statt.

Google hat sich im Rahmen des Privacy Shield-Abkommens zwischen der Schweiz, der EU und den USA zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus verpflichtet.

Weitere Details zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Google Ads & Conversion-Tracking

Wir setzen Google Ads ein, um zielgerichtete Werbung zu schalten. Wenn Sie über eine Anzeige auf unsere Seite gelangen, wird ein Cookie gespeichert, das uns erlaubt, den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen. Die Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.

Google Remarketing

Mittels Remarketing können wir Besuchern unserer Website auf anderen Seiten innerhalb des Google-Netzwerks interessenbasierte Werbung anzeigen lassen. Dafür werden Cookies im Browser gespeichert. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen, z. B. über https://www.google.com/settings/ads.

Google Analytics

Wir nutzen Google Analytics zur statistischen Auswertung der Website-Nutzung. IP-Adressen werden anonymisiert, sodass kein direkter Personenbezug besteht. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag. Sie können die Erfassung durch ein Browser-Plugin oder ein Opt-out-Cookie verhindern: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Google Web Fonts

Für eine einheitliche Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts. Beim Seitenaufruf lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten von Google-Servern. Weitere Infos finden Sie unter: https://fonts.google.com.

Google Tag Manager

Zur Verwaltung von Analyse- und Marketing-Tags nutzen wir den Google Tag Manager. Dieser verarbeitet selbst keine personenbezogenen Daten, sondern ermöglicht die Einbindung anderer Google-Dienste.

Microsoft-Dienste

Wir verwenden verschiedene Dienste von Microsoft, abhängig vom geografischen Standort der Nutzerinnen und Nutzer:

  • Für Personen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), in der Schweiz und im Vereinigten Königreich ist die verantwortliche Anbieterin die Microsoft Ireland Operations Limited (Irland).
  • Für Nutzer ausserhalb dieser Regionen ist die Microsoft Corporation (USA) zuständig.

Weiterführende Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Sie unter folgenden Ressourcen:
„Datenschutz bei Microsoft“, „Datenschutz und Privatsphäre“, die vollständige Datenschutzerklärung sowie Hinweise zu Daten- und Datenschutzeinstellungen.

Einbindung von Social Media-Inhalten und -Funktionen

Auf unserer Website binden wir Funktionen und Inhalte von sozialen Netzwerken ein, z. B. zur Anzeige von Beiträgen oder zur Erleichterung des Teilens. Dabei kommen Plugins und Schnittstellen folgender Anbieter zum Einsatz:

  • Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd. & Meta-Unternehmen in den USA):
    Integration von typischen Social-Media-Elementen wie „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons sowie eingebetteten Inhalten. Datenschutzhinweise finden Sie in der Facebook-Datenschutzerklärung.
  • Instagram (Meta Platforms Ireland Ltd. & Meta-Unternehmen in den USA):
    Anzeige eingebetteter Beiträge der Instagram-Plattform. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in den Datenschutzerklärungen von Instagram und Facebook.
  • LinkedIn (Microsoft):
    Integration von Funktionen der LinkedIn-Plattform, z. B. über das „Share Plugin“. Informationen zum Datenschutz, zu Cookies und zu Widerspruchsmöglichkeiten (z. B. gegen personalisierte Werbung oder Nachrichten) finden Sie in der Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie von LinkedIn.
  • X (ehemals Twitter):
    Einbindung von Beiträgen, Buttons und weiteren Elementen der Plattform X.
    Anbieter:
    • Für Nutzer im EWR und Vereinigten Königreich: Twitter International Unlimited Company (Irland)
    • Für alle übrigen Nutzer: X Corp. (USA)
      Relevante Datenschutzinformationen finden Sie in der X-Datenschutzerklärung sowie unter den Hinweisen zu personalisierter Werbung, Identitätsableitung und Datenschutzkontrollen.

9. Benachrichtigungen, Newsletter und Erfolgsmessung

Versand von Mitteilungen

Wir versenden Mitteilungen wie E-Mails, Newsletter oder vergleichbare Informationen nur, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder dies rechtlich zulässig ist. Für die Anmeldung kann das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren eingesetzt werden: Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungsmail mit einem Aktivierungslink, um Ihre Anmeldung zu verifizieren. Zu Nachweis- und Sicherheitszwecken kann diese Einwilligung inklusive IP-Adresse und Zeitstempel protokolliert werden.

Inhalt und Technik

Unsere Benachrichtigungen können sogenannte Zählpixel oder Tracking-Links enthalten. Damit erfassen wir, ob eine Mitteilung geöffnet wurde und welche Links geklickt wurden. Diese Informationen helfen uns, die Nutzung statistisch auszuwerten und die Inhalte besser auf die Interessen und Lesegewohnheiten der Empfängerinnen und Empfänger abzustimmen.

Widerspruch und Abmeldung

Sie können den Erhalt von Mitteilungen jederzeit widerrufen bzw. sich vom Versand abmelden – etwa über den Abmeldelink am Ende jeder Nachricht. Der Widerspruch bezieht sich auch auf die damit verbundene Erfolgsmessung. Davon unberührt bleiben Mitteilungen, die für den Betrieb oder die Vertragserfüllung zwingend erforderlich sind.

Eingesetzte Versanddienstleister

Für den Versand von Mitteilungen setzen wir externe Dienstleister ein, die in unserem Auftrag und gemäss vertraglicher Vereinbarung mit Datenschutzauflagen arbeiten.

10. Präsenz in sozialen Netzwerken

Wir unterhalten Profile und Seiten auf verschiedenen Social Media- und Online-Plattformen, um dort mit Interessierten, Kunden sowie der Öffentlichkeit zu kommunizieren und über unsere Angebote, Leistungen und Aktivitäten zu informieren.

Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Plattformen kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten auch ausserhalb der Schweiz verarbeitet werden. In solchen Fällen gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen, Nutzungsbedingungen und Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der jeweiligen Plattformbetreiber.

Diese externen Plattformen informieren in ihren Datenschutzerklärungen über die Art und den Umfang der Datenverarbeitung sowie über die Rechte betroffener Personen, z. B. das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung – die direkt gegenüber dem jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden müssen.

11. Nutzung unserer Website: Cookies, Protokolle und Zählpixel

11.1 Cookies

Unsere Website verwendet sogenannte Cookies, also kleine Textdateien oder vergleichbare Technologien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Dabei kommen sowohl eigene Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Drittanbietern (Third-Party-Cookies) zum Einsatz.

Cookies können temporär (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert werden. Session-Cookies werden beim Schliessen des Browsers automatisch gelöscht, während permanente Cookies für eine definierte Dauer auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben. Sie dienen unter anderem dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, die Nutzung unserer Website auszuwerten oder Inhalte gezielt anzuzeigen (z. B. im Online-Marketing).

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers ganz oder teilweise zu deaktivieren oder zu löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch gewisse Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können. Sofern erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Nutzung von Cookies ein.

Für bestimmte Cookies, etwa zu Werbezwecken oder zur Reichweitenmessung, können Sie ein generelles Opt-out über Plattformen wie:

vornehmen.

11.2 Server-Logfiles (Protokollierung)

Bei jedem Zugriff auf unsere Website oder andere Online-Dienste erfassen wir automatisch gewisse technische Daten. Diese können in sogenannten Logdateien gespeichert werden und beinhalten in der Regel folgende Angaben:

  • Datum und Uhrzeit inkl. Zeitzone
  • IP-Adresse des zugreifenden Geräts
  • HTTP-Statuscode (Zugriffsstatus)
  • Betriebssystem und Version inkl. Benutzeroberfläche
  • Browsertyp, Sprache und Version
  • aufgerufene Unterseiten inkl. übertragener Datenmenge
  • zuvor besuchte Seite (Referrer)

Diese Daten sind notwendig, um den sicheren und stabilen Betrieb unserer Website zu gewährleisten, Missbrauch vorzubeugen sowie Fehler zu analysieren. Die Verarbeitung kann auch durch Dritte oder unter Einbezug externer Hosting-Partner erfolgen.

11.3 Zählpixel

Auf unserer Website können sogenannte Zählpixel (auch Web-Beacons genannt) eingesetzt werden. Diese kleinen, meist unsichtbaren Grafiken oder Skriptbefehle werden beim Laden einer Seite automatisch aktiviert und ermöglichen die Erfassung von Nutzungsdaten – ähnlich wie Logdateien.

Zählpixel werden sowohl von uns als auch von Drittanbietern genutzt und ermöglichen unter anderem die Analyse des Besucherverhaltens oder die Erfolgskontrolle von Online-Kampagnen. Auch hier können ähnliche Informationen wie bei der Server-Protokollierung erfasst werden (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Besuchszeit).

12. Haftung und Änderungen

12.1 Haftungsausschluss

Die Inhalte dieser Website wurden mit grösster Sorgfalt erstellt und werden regelmässig geprüft. Dennoch können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen – auch nicht bei redaktionellen oder journalistischen Beiträgen. Haftungsansprüche wegen materieller oder immaterieller Schäden, die durch die Nutzung der Inhalte entstehen, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Websitebetreiber behält sich das Recht vor, Inhalte jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu ändern oder zu entfernen. Es besteht keine Verpflichtung zur laufenden Aktualisierung. Die Nutzung dieser Website erfolgt auf eigenes Risiko. Für direkte, indirekte oder sonstige Schäden, die aus der Nutzung entstehen könnten, wird keine Haftung übernommen.

Für Inhalte externer Websites, die über Links von dieser Website aus erreichbar sind, übernehmen wir keine Verantwortung. Die jeweiligen Anbieter oder Betreiber dieser Seiten sind ausschliesslich selbst verantwortlich. Wir distanzieren uns ausdrücklich von allen verlinkten Inhalten, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstossen könnten.

12.2 Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle Version, die auf dieser Website veröffentlicht ist. Sofern diese Datenschutzerklärung Bestandteil einer vertraglichen Vereinbarung mit Ihnen ist, werden Sie bei wesentlichen Änderungen angemessen informiert – z. B. per E-Mail oder durch Hinweis auf der Website.